Barkarole

Barkarole
Bar|ka|ro|le 〈f. 19; in mittelmeer. Ländern〉
2. Lied des Barkenführers, Schiffer-, Gondellied
[<ital. barcarola „Liedchen der venezian. Gondolieri“]

* * *

1Bar|ka|ro|le, die; -, -n [ital. barcarola = Schifferlied, zu: barcarolo = Gondoliere, zu: barca < spätlat. barca, Barke]:
1.
a) Lied der venezianischen Gondolieri (im 6/8- od. 12/8-Takt);
b) Instrumentalstück in der Art einer 1Barkarole (1 a).
2. früher auf dem Mittelmeer verwendetes Ruderboot.
2Bar|ka|ro|le, der; -n, -n [ital. barcarolo, 1Barkarole]:
Schiffer auf einer 1Barkarole (2).

* * *

Barkarole
 
[von italienisch barcaruola, barca = »Boot«], Lied der Gondelführer (auch der Fischer) in Venedig, das zum Takt des Ruderschlagens und der schaukelnden Bewegung der Gondeln gesungen wurde. Die Barkarole basiert auf einem wiegenden 6/8-Rhythmus und hat weiträumige Melodiebögen. Bereits im 18. Jahrhundert wurde sie in stilisierter Form in der Oper aufgegriffen. Als Klavierstück erfreute sie sich dann im Rahmen der Salonmusik des 19. Jahrhunderts größter Beliebtheit. Das wohl berühmteste Stück dieser Art ist die inzwischen in unzähligen Bearbeitungen erschienene Barkarole aus Jacques Offenbachs (1819-1880) fantastischer Oper »Hoffmanns Erzählungen« (1880/81).
 

* * *

1Bar|ka|ro|le, die; -, -n [ital. barcarola = Schifferlied, zu: barcarolo = Gondoliere, zu: barca < spätlat. barca, ↑Barke]: 1. a) Lied der venezianischen Gondolieri (im 6/8- od. 1/28-Takt); b) Instrumentalstück in der Art einer Barkarole (a). 2. früher auf dem Mittelmeer verwendetes Ruderboot.
————————
2Bar|ka|ro|le, der; -n, -n [ital. barcarolo, 1Barkarole]: Schiffer auf einer 1Barkarole (2).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Barkarole — Sf Lied der Gondolieri per. Wortschatz fach. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus it. barcarola, einer Ableitung von it. barcarolo m. Gondoliere , zu it. barca kleines Schiff , aus l. barca.    Ebenso nndl. barcarolle, ne. barcarol(le), nfrz.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Barkarōle — (Barcarole), Ruderboot im Mittelmeer. Danach heißen Barkarolen Lieder, wie sie die venezian. Barkenführer (barcajuoli oder barcaruoli) singen (oder ehedem sangen). Sie stehen meist im 6/8 Takt, sind von sanfter u. mäßiger Bewegung, vorherrschend… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Barkarole — Barkarōle (ital.), Lied der venet. Barkenführer …   Kleines Konversations-Lexikon

  • barkarolė — barkaròlė dkt …   Bendrinės lietuvių kalbos žodyno antraštynas

  • Barkarole — ↑ Barke …   Das Herkunftswörterbuch

  • Barkarole — Eine Barkarole (von italienisch barca „Barke, Boot“) war ursprünglich ein venezianisches Gondel bzw. Schifferlied im 6/8 oder 12/8 Takt. Die Melodien von Barkarolen sind von ruhigem Charakter. Durch den unterlegten ungewöhnlichen Takt wird der… …   Deutsch Wikipedia

  • Barkarole — 1Bar|ka|ro|le, arkerole die; , n <aus it. barcarola »Gondellied« zu barca »Boot«>: a) Gondellied im 6/8 od. 12/8 Takt; b) gondelliedähnliches Instrumentalstück; c) früher auf dem Mittelmeer verwendetes Ruderboot. Barkarole …   Das große Fremdwörterbuch

  • Barkarole — (italienisch barcarola, von barca Barke ), mediterranes Ruderboot (venezianische Gondel) …   Maritimes Wörterbuch

  • Barkarole — Bar|ka|ro|le 〈f.; Gen.: , Pl.: n; in Mittelmeerländern〉 oV 1. Ruderboot 2. Lied des Barkenführers, Schiffer , Gondellied [Etym.: <ital. barcarola »Liedchen der venezian. Gondolieri«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • barkarolė — barkaròlė sf. (2) DŽ 1. lengvas Viduržemio jūros laivelis. 2. Venecijos gondoljerų (valtininkų) daina …   Dictionary of the Lithuanian Language

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”